Aktuelles
Hallo liebe TSKEler.
Vielleicht haben manche von euch schon Gerüchte gehört, und diese kann ich nun bestätigen. Wir haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, im August im Sprungbecken des Freibad West zu trainieren. Im Gegenzug findet unser Training im Röthelheimbad wegen der jährlichen Wartung im August nicht statt. Ein großer Dank für die Organisation geht an dieser Stelle wie immer an unsere liebe Karin. Der Ablauf ist gegenüber den letzten beiden Jahren unverändert, für unsere neuen Mitglieder und allgemein für den Überblick gibt es nachfolgend aber natürlich nochmal alle Informationen:
Wenn ihr noch Fragen zum Ablauf habt, könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Viele Grüße,
Domi
Der TSKE bei der BLTV Jugendfahrt 2025 nach Krk
Wie jedes Jahr waren wir vom TSKE auf der Jugendfahrt vom BLTV mit dabei. Dieses Jahr ging es für uns auf die kroatische Insel Krk, wo wir eine ganze Woche lang tauchen durften. Highlights bei
den unzähligen Tauchgängen waren: viele gelbe und schwarze Seepferdchen, Seespinnen, verschiedenfarbige Schnecken, Knurrhähne und Drachenköpfe. Auch ein paar Oktopusse und einen Conger-Aal haben
wir gesehen. In den ersten Tagen sind wir von der Tauchbasis aus mit VW-Bussen zu den Tauchspots gefahren worden, ab Mitte der Woche durften wir von zwei Booten aus tauchen. Neben dem Tauchen
hatten wir aber auch andere gemeinsame Aktivitäten, wie ein Nachtbaden und Werwolf-Runden.
Kulinarische Highlights waren ein Grillabend, ein Spanferkel für uns und eine Riesen Pizzabestellung. Außerdem wurde wie jedes jahr wieder der Sieger des goldenen Kochlöffels gekürt. Bei diesem
kocht jedes Apartment ein leckeres Gericht was von einer Jury getestet und bewertet wurde.
Die wichtigsten Regeln der Jugendfahrt lauten: Tauche nie allein, trage immer eine Kopfbedeckung und habe Spaß!
Dieses Jahr waren besonders viele Neulinge dabei, dadurch enstanden viele neue Freundschaften, stolz können wir aber behaupten, dass der TSKE mit 15 Mitgliedern die größte Gruppe aus einem Verein
gestellt hat.
Vielen Dank an die Jugendleitung die die Fahrt organisiert haben, die Tauchlehrer, bei denen wir viele Abnahmen gemacht haben, sowie an den TSKE für die viele Unterstützung!
Eure TSKE-Jugend
TSKE-Taucherstammtisch - nicht statt des Trainings, sondern nach dem Training.
Nach Absprache im Anschluß an die August-Trainings im Freibad West
im Restaurant Irodion, Damaschkestraße 59
Wracktour Montenegro 15. - 27.06.25
Betaucht wurden unter anderem:
Insel Lastovo - Wrack der Peloro
Leuchtturm Grebeni - Wrack der Totonno
Bucht von Kotor - Wrack der Kaiser Franz-Josef I
Insel Mamula - Wrack der Tihany
Insel Mamula - Wrack des Torpedoboots Golesnica 76T
vor der Bucht von Kotor - Wrack eines Patrouillenboots
Golf von Kotor - Militärschlepper
Bucht von Budva - Holzwrack 1 Minensucher
Bucht von Budva - Holzwrack 2 Minensucher
Pelješac - Schnellboot S 57
Unterwasserbilder mit freundlicher Genehmigung von Nicola Kusche
13.01.25
Liebe TSKEler!
Es ist wieder soweit, ich würde wieder Vereinskleidung bestellen! Die Kleidung ist in der Regel dunkelblau und hat das Logo vorne links auf der Brust.
Zur Auswahl stehen:
Der genaue Preis ergibt sich durch die Stückzahl, die wir bestellen! Bestellung bitte bis 26.02.25. Es ist auch möglich, die Kleidung zu personalisieren, die Stickerei des Namens kostet ca. 6
Euro.
Zur Info: Die Jacken fallen eher klein aus, vielleicht eine Nummer größer bestellen!
Falls ihr Jacken oder Shirts anprobieren möchtet, kann ich gerne eine Auswahl von unseren Sachen zum Training mitbringen.
Bitte meldet euch bei Interesse bei mir unter folgender Email-Adresse: info@tske.de
Liebe Grüße,
Karin!
Safari auf dem Roten Meer vom 04. - 11.12.25
Tour: Brother - Daedalus - Elphinstone
Start/Ziel: Hurghada
Schiff: Omneia Soul
Bei Interesse bitte melden
info@tske.de
Tauchsafari zur totalen Sonnenfinsternis am 02.08.27 vom 29.07. - 05.08.27
Die Totalität wird über 6 Minuten dauern.
Tour: St. Johns
Start/Ziel: Port Ghalib
Schiff: Omneia Soul
Bei Interesse bitte melden
info@tske.de
Sonnenfinsternis am 08.04.24 in Mexico
7 TSKE’ler beim VDST Aufbaukurs Medizin-Praxis am 11.01.2025
ausgerichtet vom Tauchclub Bamberg e.V.
Es war ein gelungener, lehrreicher Tag mit informativen Theorieeinheiten und intensiven Praxiseinheiten. Dazu gehörten
Herz Lungen Wiederbelebung an der Puppe in Kombination mit AED, Stabile Seitenlage mit Pulsoxymeter und Einsatz des Tragetuchs, Sauerstoffverabreichung in unterschiedlichen Varianten und
sinnvoller Inhalt eine Notfallkoffers.
Herzlichen Dank an die Ausrichter!
Stand 31.12.24
Regelmäßiges Training des TSKE mit Apnoetraining
nach aktuellem Trainerplan in der Hannah-Stockbauer-Halle.
Erwachsene: montags und mittwochs von 20:00-21:00
Kinder und Jugendliche: samstags 10:00-11:00
Medientipps
Die spektakulären Expeditionen des "modernen Jacques Cousteau" Laurent Ballesta.
sind leidernicht mehr in der Mediathek verfügbar, dafür aber:
Unterwasserfotos der Extraklasse von Laurent Ballesta
Supermann mit Flossen - Der Rotfeuerfisch
Supermann mit Flossen - Der Rotfeuerfisch
Und noch ein interessanter Artikel:
Niesende Schwämme - Weg mit dem Schleim
Die Boje ist gesetzt!
Ausflugstipp
Neulich, vor 180 Millionen Jahren, als Süddeutschland ein tropisches Meer war.
Das Urwelt-Museum Hauff in Holzmaden zeigt Fossilien aus der Formation des Posidonienschiefers der Schwäbischen Alb. Darunter sind wirklich spektakuläre Fossilien, die in den Steinbrüchen um Holzmaden von der Familie Hauff gefunden und meisterhaft präpariert wurden. Die Exponate sind erdgeschichtlich hochinteressant und sehr ästhetisch.
Leider können wir Taucher keine Fischsaurier und Ammoniten mehr in Wirklichkeit sehen, aber die wunderschönen Fossilien bewundern. Der Jurassic-Park unter Wasser.
Neptun im Park des Schlosses Weikersheim
Nächster Tauchtermin siehe "Allwetter-Taucher"
Der Treffpunkt für den Standard-Tauchplatz ist am Nordufer des Murner Sees (siehe Anfahrtsplan), bei hoffentlich schönem Wetter und guter Sicht mit Barschen und
Hechten im Unterwasserwald. Es gibt dort Parkmöglichkeiten, eine Toilette, Sitzgelegenheiten, kurze Wege und einen komfortablen Einstieg. Nach Vereinbarung treffen wir uns um 11:00 am See.
Auch Jugendliche, Anfänger und Wiedereinsteiger sind herzlich eingeladen. Es wäre daher schön, wenn auch höher brevertierte Taucher und Tauchlehrer kommen.
Grillgut, Klappstuhl und weitere Picknickausrüstung sind bei gutem Wetter obligatorisch.
Wer kann einen Grill und/oder einen Campingtisch mitbringen?
Trockentauchen ist in der kalten Jahreszeit obligatorisch!
Anmeldungen bitte rechtzeitig an info@tske.de, auch in Hinblick auf die Ausleihe von Ausrüstung und Bildung von Fahrgemeinschaften.
"Die Allwetter-Taucher" heißt unsere WhatsApp-Gruppe, über die wir ganzjährig Tauchtermine koordinieren. Der Name ist Programm - nicht jedes, aber fast jedes Wochenende fährt mittlerweile irgendjemand zum Tauchen. Wer also wieder einmal unter Wasser kommen möchte, Tauchpartner sucht, jedoch mit seinem Schweinehund kämpft, nehmen wir gerne in die "Allwetter-Taucher" auf. Bitte meldet Euch bei Lukas, Klaus, Martijn, Dominik oder bei info@tske.de.
Aktuelle Bilder/Berichte der Aktivitäten des TSKE findet Ihr hier.
Die Videos dazu findet Ihr im kennwortgeschützten Mitgliederbereich.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 findet Ihr hier.
Die Füllordung des TSKE und die Füllberechtigten findet Ihr hier.
Der TSKE bietet die komplette VDST-Tauchausbildung vom Beginner bis zum ***-Taucher einschließlich Kinder- und Jugendtauchen an.
Bitte fragt uns unter info@tske.de
Anstehende Tauchkurse 2025:
Auch dieses Jahr möchten wir wieder die Möglichkeit bieten, Euch weiterzubilden. Folgende Kurse stehen an:
Bitte gebt uns ein kurzes Feedback, welche Kurse euch interessieren, so dass wir entsprechend planen können (info@tske.de). DTSA Bronze/Silber/Gold Ausbildungen sind natürlich auch möglich, bitte hier einfach einen der Tauchlehrer ansprechen.
Weiter wollen wir dieses Jahr natürlich wieder tauchen, tauchen, tauchen... aber sind auf Euch angewiesen. Also gebt Bescheid wenn ihr Lust habt, organisiert doch auch selber mal eine Tauchfahrt (ist gar nicht so schwierig) und genießt die Tauchsaison.
Tauchen am Murner See
Parkplatz Rutschn bei Rauberweiherhaus
Ab dem 01.01.2021 ist eine Zufahrtsberechtigung und ein Parkticket notwendig.
Weitere Informationen:
Seit Juni 2012 gibt es für den Murner See eine geänderte Verordnung, die insbesondere am Nordufer wieder weiträumige Einstiegsmöglichkeiten erlaubt.
Amtsblatt Nr. 10/2012 vom 29.06.2012 für den Landkreis Schwandorf
Lesenswerte Informationen zur Biologie und Chemismus der Oberpfälzer Seen
Texte, die von ChatGPT und anderen KI-Sprachmodellen erstellt wurden, verbreiten sich immer mehr im Internet. Sie sind meist gut geschrieben, aber künstlich und häufig ungenau oder sogar falsch. Wenn Du einen Fehler auf TSKE.de findest, kannst Du sicher sein, dass er von einem echten Menschen gemacht wurde.
TSKE.de ist eine KI-freie Zone!
info@tske.de
vorstand@tske.de